Soweit diese Informationen vertragliche Regelungen darstellen, haben wir alles noch einmal in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen – AGB für Sie zusammengefasst.
Für den Vertragsschluss steht nur die deutsche Sprache zur Verfügung.
Der Vertrag kommt zwischen uns als Unternehmer und Ihnen als Unternehmer-Kunde oder als Verbraucher-Kunde aufgrund einer von Ihnen an uns abgegebenen Bestellung zustande, wenn wir diese Bestellung annehmen. Unsere Angebote sind freibleibend, d.h. Aufforderungen an unsere Kunden, uns gegenüber Bestell-Angebote abzugeben. Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und/oder Gewicht bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten. Bestellt der Kunde die Ware auf elektronischem Wege, werden wir den Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann durch uns allerdings mit der Annahmeerklärung verbunden werden. Mit der Bestellung einer Ware erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Ware erwerben zu wollen und ist auch mit der Geltung unserer Allgemeiner Geschäftsbedingungen einverstanden. Wir sind berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei Wochen nach Eingang bei uns anzunehmen. Die Annahme kann entweder schriftlich oder durch Auslieferung der Ware an den Kunden erklärt werden.
2. Wie bestelle ich?
So einfach kommen Sie an unsere Produkte.
Wählen Sie aus unserem Angebot die gewünschten Artikel aus. Wenn Sie einen Stadtplan bestellen möchten, haben Sie die Möglichkeit, zwischen vercshiedenen Ausschnitten und Maßstäben zu wählen und durch weitere Angaben wie Größe und Auflage zu spezifizieren.
Mit einem Klick auf den Button "Warenkorb" erhalten Sie eine Übersicht über alle von Ihnen gewünschten Artikel. Mit einem Klick auf den Button "Zur Kasse" leiten Sie den Bestellvorgang ein. Geben Sie anschliessend Ihre Daten ein (Name, Lieferadresse, Emailadresse) und bestätigen Sie Ihre Angaben. Sie erhalten anschliessend einen Überblick über Ihre Bestellung und die Möglichkeit, die Bestellung online abzusenden. Durch Klick auf den Button „Bestellung verbindlich absenden" schicken Sie Ihre Bestellung verbindlich an uns ab.
Unlogische oder unvollständige Eingabefehler werden erkannt und können im Dialog durch Sie korrigiert bzw. vervollständigt werden. Eingabefehler können Sie vor der Abgabe (Absendung) ihrer Bestellung an uns bis zu dem Zeitpunkt berichtigen, zu dem Sie den Bestell-Button "Bestellung verbindlich absenden" anklicken. Hierzu benutzen Sie die Button, die auf eine Korrektur- bzw. Änderungsmöglichkeit hinweisen. Vor Absendung Ihrer Bestellung werden Sie noch einmal aufgefordert, Ihre Bestelldaten zu überprüfen und erhalten ein ausdruckbares und mit Ihren Angaben ausgefülltes Bestellformular. Änderungen können Sie hier noch vornehmen, bevor sie die Bestellung an uns endgültig mit
„Bestellung verbindlich absenden" abschicken.
Der Vertragstext (Ihre Bestellung auf dem Bestellformular) wird von uns gespeichert und Ihnen mit unserer Annahmeerklärung verbunden nebst den Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail zugesandt.
3. Kosten der elektronischen Kommunikation
Im Rahmen des elektronischen Vertragsschlusses über unsere Website entstehen dem Kunden bei Bestellung durch Nutzung der Fernkommunikationsmittel keine zusätzlichen Kosten, welche über denen der Telekommunikation liegen, mit welchen der Kunde üblicherweise rechnen muss.
4. Preise
Über die wesentlichen Merkmale unserer Waren, des Preises, der Gültigkeitsdauer unserer ggf. befristeten Angebote und über die Liefer- und Versandkosten informiert unsere Produktseite, über welche die Bestellung ausgelöst werden kann.
5. Widerrufsrecht für den Fernabsatzvertrag
Der Verbraucher hat das Recht, seine auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Ware zu widerrufen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Ware gegenüber dem Verkäufer zu erklären; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung an den Verkäufer.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Übersendung der Ware als Datei auf elektronischem Wege.
Daneben besteht das Widerrufsrecht nicht bei der Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.
Der Verbraucher ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Ware durch Paket versandt werden kann. Die Kosten der Rücksendung trägt bei Ausübung des Widerrufsrechts bei einem Bestellwert bis zu EUR 40 der Verbraucher, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware. Bei einem Bestellwert über EUR 40 hat der Verbraucher die Kosten der Rücksendung nicht zu tragen.
Der Verbraucher hat Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung zu leisten. Der Verbraucher darf die Ware vorsichtig und sorgsam prüfen. Den Wertverlust, der durch die über die reine Prüfung hinausgehende Nutzung dazu führt, dass die Ware nicht mehr als „neu“ verkauft werden kann, hat der Verbraucher zu tragen.
6. Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung und der Lieferung bzw. Erfüllung
Der angebotene Kaufpreis ist bindend. Im Kaufpreis ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Beim Versendungskauf versteht sich der Kaufpreis zuzüglich Versandkosten. Die Versandkosten sind bei allen Artikeln ausgewiesen. Dem Kunden entstehen bei Bestellung durch Nutzung der Fernkommunikationsmittel keine zusätzlichen Kosten. Der Kunde kann den Kaufpreis je nach Ware per Vorkasse, per Nachnahme oder Rechnung leisten.
Der Kunde verpflichtet sich, nach Erhalt der Ware innerhalb von 10 Tagen den Kaufpreis zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug.
Ist der Käufer Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Sache an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über.
Ist der Käufer Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache auf den Käufer über.
7. Vorbehalte
Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäftes mit unserem Zulieferer. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich informiert. Die Gegenleistung wird unverzüglich zurückerstattet.
8. Kundendienst, Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
Ist der Käufer Unternehmer, leisten wir für Mängel der Ware zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
Ist der Käufer Verbraucher, so hat er zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt.
Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) verlangen. Bei einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit, insbesondere bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht zu.
Unternehmer müssen uns offensichtliche Mängel innerhalb einer Frist von einer Wochen ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
Wählt der Kunde wegen eines Rechts- oder Sachmangels nach gescheiterter Nacherfüllung den Rücktritt vom Vertrag, steht ihm daneben kein Schadensersatzanspruch wegen des Mangels zu. Wählt der Kunde nach gescheiteter Nacherfüllung Schadensersatz, verbleibt die Ware beim Kunden, wenn ihm dies zumutbar ist. Der Schadensersatz beschränkt sich auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Wert der mangelhaften Sache. Dies gilt nicht, wenn wir die Vertragsverletzung arglistig verursacht haben.
Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Ist der Käufer Unternehmer, gilt als Beschaffenheit der Ware grundsätzlich nur die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart. Öffentliche Äußerungen, Anpreisungen oder Werbung des Herstellers stellen daneben keine vertragsgemäße Beschaffenheitsangabe der Ware dar.
Erhält der Kunde eine mangelhafte Montageanleitung, sind wir lediglich zur Lieferung einer mangelfreien Montageanleitung verpflichtet und dies auch nur dann, wenn der Mangel der Montageanleitung der ordnungsgemäßen Montage entgegensteht. Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde durch uns nicht. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt.